Melanompatientin, Leiterin der Online Selbsthilfegruppe "Diagnose Hautkrebs - wir lassen dich nicht allein!", Patientenvertreterin, Gründerin von Melanom Info Deutschland - MID
Am 10. Februar findet der Essener Patiententag Hautkrebs statt. In diesem Jahr findet die Veranstaltung vor Ort statt. Von 14:00 – 15:30 Uhr gibt es gute Informationen rund um die Erkrankung.
Eingeladen sind Betroffene, Angehörige und Interessierte! Um an der Veranstaltung teilnehmen zu können, bedarf es einer Anmeldung:
Am 4. Februar 2022 findet der beliebte Patiententag am Uniklinikum Essen statt. Von 14:00 – 16:00 Uhr wird es spannende Vorträge und Fragerunden geben. Das genaue Programm werden wir hier veröffentlichen. Die Veranstaltung findet online statt!
Schön, dass du uns gefunden hast. Bist du Hautkrebspatient*in oder Angehörige*r von Betroffenen? Dann laden wir dich ein, bei uns mitzumachen. Derzeit treffen wir uns online per „Zoom“ oder bleiben via Facebook miteinander in Kontakt. Unsere YOKO-Essen-Gruppe ist auch auf Facebook: YOKO Essen
Auch für uns YOKOS geht ein Jahr zu Ende und so feiern wir am 5.12. von 18-20 Uhr mit allen Gruppenmitgliedern und Angehörigen den Advent und die ruhige Zeit.
Es gibt auch was leckeres zu essen (www.habibiz.de) und zu trinken. Wir freuen uns auf euer Kommen.
(Stiftungsprofessur für Integrative
Onkologie der Deutschen Krebshilfe, Universitätsklinikum Jena)
Viele Patienten suchen nach Möglichkeiten, selber etwas zur Therapie
beitragen zu können. Die Angebote der Komplementären oder Alternativen Medizin
sind umfangreich und kaum überschaubar. Häufig werden Patienten und Angehörige
mit ihren Fragen allein gelassen. Dabei ist es wichtig, komplementäre, durch
wissenschaftliche Untersuchungen gut geprüfte Verfahren der Naturheilkunde von
nicht hilfreichen teilweise sogar schädlichen Methoden der alternativen Medizin
sicher zu unterscheiden. Der Vortrag wird deshalb folgende Fragen beantworten:
Was ist komplementär – was ist alternativ?
Wie unterscheide ich seriöse von unseriösen Angeboten?
Was kann ich selber tun?
Was ist eine gesunde Ernährung bei Krebs?
Sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll
Welche Methoden und Substanzen helfen gegen Nebenwirkungen der Krebstherapie?
Im Vortrag werden die wichtigsten
Therapien aus der komplementären Onkologie für Laien verständlich vorgestellt
und einfache Methoden, die jeder selber gegen Nebenwirkungen der Tumortherapie
anwenden kann, erklärt.
Am Donnerstag, 19.09.2019
von 17:00 – 19:00 Uhr
in der Hautklinik des
Universitätsklinikums Essen, Esmarchstr. 8
(Am Tag der Veranstaltung ist der Raum
ausgeschildert)
Die Teilnahme ist kostenlos. Im Anschluss an den Vortrag werden
individuelle Fragen beantwortet. Über eine Anmeldung per E-Mail würden wir uns
freuen: kaminski.katha@gmail.com
Veranstalter: YOKO Selbsthilfe Hautkrebs Essen in Kooperation
mit der Krebsgesellschaft NRW e.V.
Der Vortrag findet in Kooperation mit dem Hautkrebs-Netzwerk
Deutschland e.V. statt und wird im Rahmen der Selbsthilfeförderung von der TK –
Die Techniker unterstützt.