
Wir laden herzlich ein zum Vortrag:
Komplementäre Medizin für Krebspatienten:
Welche Hilfen bieten ergänzende Verfahren?
mit Prof. Dr. med. Jutta Hübner
(Stiftungsprofessur für Integrative Onkologie der Deutschen Krebshilfe, Universitätsklinikum Jena)
Viele Patienten suchen nach Möglichkeiten, selber etwas zur Therapie beitragen zu können. Die Angebote der Komplementären oder Alternativen Medizin sind umfangreich und kaum überschaubar. Häufig werden Patienten und Angehörige mit ihren Fragen allein gelassen. Dabei ist es wichtig, komplementäre, durch wissenschaftliche Untersuchungen gut geprüfte Verfahren der Naturheilkunde von nicht hilfreichen teilweise sogar schädlichen Methoden der alternativen Medizin sicher zu unterscheiden. Der Vortrag wird deshalb folgende Fragen beantworten:
- Was ist komplementär – was ist alternativ?
- Wie unterscheide ich seriöse von unseriösen Angeboten?
- Was kann ich selber tun?
- Was ist eine gesunde Ernährung bei Krebs?
- Sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll
- Welche Methoden und Substanzen helfen gegen Nebenwirkungen der Krebstherapie?
Im Vortrag werden die wichtigsten Therapien aus der komplementären Onkologie für Laien verständlich vorgestellt und einfache Methoden, die jeder selber gegen Nebenwirkungen der Tumortherapie anwenden kann, erklärt.
Am Donnerstag, 19.09.2019
von 17:00 – 19:00 Uhr
in der Hautklinik des Universitätsklinikums Essen, Esmarchstr. 8
(Am Tag der Veranstaltung ist der Raum ausgeschildert)
Die Teilnahme ist kostenlos. Im Anschluss an den Vortrag werden individuelle Fragen beantwortet. Über eine Anmeldung per E-Mail würden wir uns freuen: kaminski.katha@gmail.com
Veranstalter: YOKO Selbsthilfe Hautkrebs Essen in Kooperation mit der Krebsgesellschaft NRW e.V.
Der Vortrag findet in Kooperation mit dem Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e.V. statt und wird im Rahmen der Selbsthilfeförderung von der TK – Die Techniker unterstützt.